Laborumgebung mit einem PC in der Mitte

Vor Ort optimiert: Die Zukunft des mobilen Testens von Usability und UX

Wir enthüllen das Geheimnis unseres mobilen UUX-Labors – einer innovativen Lösung, die technologische Fortschritte und benutzer*innenzentrierte Ansätze miteinander verbindet. Erfahren Sie, wie wir mit modernsten Technologien wie Eye-Tracking und Aufzeichnungssoftware den Puls der Benutzer*innenerfahrung messen und wie wir von den Erkenntnissen profitieren, um intuitive und zugängliche Anwendungen zu entwickeln.

In einer Welt, in der die Remote-Kommunikation die Norm wird, stellen wir die unvergleichlichen Vorteile der Präsenztests vor. Wir teilen unsere Einsichten in die Herausforderungen und Einschränkungen dezentraler Usability-Tests und präsentieren unsere maßgeschneiderte Lösung für eine gründliche und authentische Benutzer*innenbewertung.

Menschzentrierte Digitalisierung – oder: Was sagt eigentlich ChatPDF zu unserem Praxisleitfaden für eine gelungene UUX in der öffentlichen Verwaltung?

Das Buch “Menschzentrierte Digitalisierung – Praxisleitfaden für eine gelungene Usability und User Experience in der öffentlichen Verwaltung” beschäftigt sich mit der Bedeutung von menschlichen Erfahrungen bei der Entwicklung von Software für Behörden. Die Autor*innen argumentieren, dass eine hohe Akzeptanz von technischen Lösungen die Konsequenz aus der hohen Passgenauigkeit zwischen Problem und Lösung ist.
Männer und Frauen, welche leere Sprechblasen aus Papier in die Höhe halten

UUX Umfragen im Internet durchführen, ohne Menschen zu verschrecken

Umfragen sind häufig Teil des Prozesses von Innovation und Qualitätskontrolle. Woher sollen wir schließlich sonst wissen, ob unsere Verbesserungen tatsächlich den gewünschten Effekt erzielen? Und schlussendlich wissen die Benutzer*innen am besten, was sie an der Anwendung am meisten stört. Doch wie führt man eigentlich eine erfolgreiche Befragung durch? Hier sind einige Tipps und Einblicke.