GovTech Startups sind für die digitale Verwaltung unverzichtbar - 13 spannende Einblicke

GovTech Startups sind für die digitale Verwaltung unverzichtbar – 13 spannende Einblicke

Viele Initiativen haben zum Ziel, junge Unternehmen im GovTech Bereich zu unterstützen. Wir schauen uns in diesem Artikel einiger diese Initiativen und die dadurch geförderten Startups näher an. Unsere zentrale Leitfrage: Was ist das Alleinstellungsmerkmal der Unternehmen und wie verändert sich dadurch auf lange Sicht der öffentliche Sektor. Und natürlich: Was hat das mit Usability und User Experience (UUX) zu tun?

Nielsens 10 Heuristiken und die ISO 9241-110 – unterschiedliche Leitlinien zur Beurteilung von Usability?

Grundlage jeglicher Prüfungen und Beurteilungen sind möglichst objektive Begutachtungskriterien. Das gilt auch für die Begutachtung von Gebrauchstauglichkeit (engl. Usability) digitaler Anwendungen. Dafür kommen sowohl die Heuristiken von Jakob Nielsen aus dem Jahr 1990 als auch die ISO-Norm 9241-110 grundsätzlich in Frage.
Die Länder melden sich lautstark zum OZG-ÄndG zu Wort. Wir schauen uns kritisch die zentralen Ideen an - und beleuchten diese aus Perspektive der UUX.

Verwaltungsdigitalisierung neu denken – oder: Acht Ideen der 16 Bundesländer wie uns das (nicht) gelingen wird

Alle 16 Bundesländer haben vor einigen Wochen einen Entwurf vorgelegt, welcher die 8 wichtigsten Kernthemen der Verwaltungsdigitalisierung benennt und konkrete Lösungsideen skizziert. Wir stellen uns die Frage, wie tragfähig und praxistauglich diese Ideen aus Perspektive der UUX sind.
Digitale Barrierefreiheit

8 Tipps wie Sie die Verantwortlichkeiten für das Themenfeld Softwareergonomie und Barrierefreiheit regeln sollten

Arbeitsschutz minimiert die negativen Auswirkungen der Arbeit. Arbeitgeber*innen müssen dabei für eine positive Employee Experience zukünftig auch psychische Aspekte, insbesondere Softwareergonomie und Barrierefreiheit stärker berücksichtigen. Die gegenwärtigen Herausforderungen in Digitalisierungsprojekten lassen sich nur kooperativ lösen. UUX muss fester Bestandteil der internen Qualitätssicherung werden. 
Eine Menge an menschen, welche einer Podiumdiskussion zu hört.

Auf welche 7 Veranstaltungen zu “Usability und User Experience (UUX) in Behörden” freuen wir uns in 2023?

Regelmäßig finden neue Events, Konferenzen, Workshops und Seminare zu dem Themenfeld UUX statt. Dabei werden viele spannende Themen besprochen, neue Technologien vorgestellt und Diskussionen geführt – doch welche dieser Veranstaltungen wirken besonders interessant?
#gdk23: nachhaltig by design - für eine klimaneutrale digitale Zukunft

Nachhaltig by Design – Wie führt UUX zu einer besseren Digitalisierung?

Die Grüne Digitalkonferenz (#gdk23) stand dieses Jahr unter dem Motto „nachhaltig by design“. Digitalpolitiker*innen, Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen, Grüne Mitglieder und Interessierte aus der Zivilgesellschaft tauschten sich in Diskussionen und Workshops rege zu den vielfältigen Chancen und komplexen Risiken der Digitalisierung in Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung aus.
Digitale Barrierefreiheit

Wie gelingt eine heuristische Prüfung der Barrierefreiheit? – 7 Tipps für eine erfolgreiche Prüfung

Eine beliebte Methode zur Überprüfung von Barrierefreiheit sind heuristische Evaluationen. Das Prüfverfahren und die Beurteilung einzelner Prüfschritte kann jedoch besonders zu Anfang überfordern und verschiedene Herausforderungen mit sich bringen. Der folgende Beitrag richtet sich an alle, die sich über die methodische Herangehensweise bei einer heuristischen Prüfung sowie mögliche Hilfestellungen informieren möchten.
Usability-Test

Wie können Usability-Tests herausfinden, wie Menschen mit einer Fachanwendung arbeiten?

Usability-Tests zählen zu den bekanntesten und effektivsten Methoden, wenn es darum geht, die Gebrauchstauglichkeit einer Software zu ermitteln. Wenn Sie selbst schon immer einmal Usability-Tests durchführen wollten oder einfach einen Einblick erhalten wollen, was Sie bei der Planung, Durchführung und Auswertung der Tests beachten sollten, kann der folgende Blogeintrag Sie dabei unterstützen. So erhalten Sie wertvolles Wissen über die Bedürfnisse und Probleme Ihrer Zielgruppe und können Ihr Produkt optimieren und anpassen.
Hände beim Tauziehen, die in die gleiche Richtung ziehen.

Wie setzen Sie UUX-Profis so ein, dass sie Ihnen den meisten Nutzen bringen?

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem UUX- Dienstleister kommt es darauf an, dass Sie wissen, was Sie erreichen wollen und zu Beginn des Projekts gemeinsam planen, wie die einzelnen Usability-Methoden und -Schritte gut in Ihren Projektablauf passen.
Männer und Frauen, welche leere Sprechblasen aus Papier in die Höhe halten

UUX Umfragen im Internet durchführen, ohne Menschen zu verschrecken

Umfragen sind häufig Teil des Prozesses von Innovation und Qualitätskontrolle. Woher sollen wir schließlich sonst wissen, ob unsere Verbesserungen tatsächlich den gewünschten Effekt erzielen? Und schlussendlich wissen die Benutzer*innen am besten, was sie an der Anwendung am meisten stört. Doch wie führt man eigentlich eine erfolgreiche Befragung durch? Hier sind einige Tipps und Einblicke.