Blogs bieten eine gute und kostenfreie Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und Trends zu informieren. Besonders für ein so dynamisch wachsendes Fachgebiet wie User Experience können Blogs sehr hilfreich sein, um neues Wissen und neue Kompetenzen aufzubauen. Aber auch für erfahrene UX-Expert*innen sind Blogs wichtig, um über aktuelle Bestimmungen sowie Trends auf dem Laufenden zu bleiben.
Aber welche Blogs sind aktuell relevant? Der folgende Beitrag informiert Sie darüber, welche Blogs Sie 2023 im Blick haben sollten.
1. Nielsen Norman Group
Besonders für Einsteiger*innen ist der Blog der Nielsen Norman Group [1] zu empfehlen. Die NNGroup unterstützt mit ihrer Forschung seit mehr als 25 Jahren Firmen und Teams bei der Gestaltung besserer UX-Designs und zählt aktuell zu den weltweit wichtigsten Forschungs- und Beratungsfirmen im Bereich UX.
Die Erkenntnisse aus dieser langjährigen Erfahrung werden unter anderem in über 1500 Artikeln festgehalten und kostenfrei auf der Internetseite der NNGroup angeboten. Die Gründer Don Norman und Jakob Nielsen schreiben dabei gemeinsam mit vielen weiteren Autor*innen über Methoden, User Testing, Design Prozesse, E-Commerce und noch mehr UX-relevante Themen.
Wer sein Wissen gerne mit Erklärvideos erweitern möchte, wird sich über die zusätzlich angebotenen Videos freuen, die verschiedene Theorien und Methoden sehr anschaulich erklären. Diese Videos sind ebenfalls auf dem zugehörigen YouTube Channel der NNGroup [2] zu finden, welcher ebenfalls sehr zu empfehlen ist. Der Blog der NNGroup kann per Newsletter oder RSS Feed verfolgt werden und wer keine neuen Inhalte verpassen möchte, kann der NNGroup auch auf Twitter folgen.

2. UX Collective
Die Design-Publikation UX Collective [3] bietet regelmäßige Blogartikel auf der Plattform Medium, wo sie bereits auf mehr als 450 Tausend Follower gewachsen ist. Gegründet und herausgegeben von dem preisgekrönten Designer Fabricio Teixeira und seinem Kollegen Caio Braga, setzt sich UX Collective das Ziel, Designer zu motivieren, sich kritisch mit ihrer Arbeit auseinanderzusetzen.
Aber auch für Nicht-Designer mit Interesse an UX oder neuen Technologien können die kuratierten Beiträge über UX Strategien, Visual und Product Design sowie die Einblicke professioneller Designer relevant sein. Die Artikel sind dabei verständlich geschrieben und machen verschiedene Themen rund um UX greifbar. Aber auch die bereitgestellten Ratschläge zur Karriere- und Portfoliogestaltung von UX-Designern können sehr hilfreich sein.
Wer keine neuen Inhalte verpassen möchte, kann sich für den wöchentlichen Newsletter der UX Collective anmelden. Ebenfalls empfehlenswert sind die bereitgestellten Essays von UX Collective [4]. Diese betrachten in einer interessanten Aufbereitung die Bedeutung und die Hintergründe verschiedener UX-Design Themen. Ein neues experimentelles Projekt des Teams von UX Collective ist außerdem Doc [5]. Doc soll eine Plattform für Beiträge zu Digital Product Design bieten, die über User Experience hinausgehen.
3. Usability Geek
Der Blog Usability Geek [6] startete 2011 für den Initiator Justin Mifsud als ein Hobby, wobei er seinen Leser*innen die Bedeutung der Benutzer*innenfreundlichkeit von Websites näher bringen wollte.
Die Beiträge sollten dabei sowohl akademische als auch praktische Hinweise und Ratschläge beinhalten und damit das Bewusstsein für UX-relevante Themen steigern. Inzwischen ist Usability Geek zu einer Plattform für vielfältige Usability und UX Themen mit mehr als 530 Artikeln, 215 Gastautoren und 120.000 monatlichen Nutzern herangewachsen.
Neben Usability und UX werden auch verwandte Bereiche, wie Mensch-Computer-Interaktion (HCI), Webdesign oder Informationsarchitektur (IA) thematisiert. Insgesamt bietet der Blog damit die Möglichkeit, das eigene Wissen sowie Fähigkeiten im Bereich UX auszubauen und diese im Berufsleben mit einzubringen. Um über neue Inhalte auf Usability Geek auf dem Laufenden zu bleiben gibt es die Möglichkeiten Usability Geek auf Twitter, Facebook und LinkedIn zu folgen.
4. Interaction Design Foundation – UX Daily
Mit mehr als 150.000 Absolventen ist die 2002 gegründete Interaction Design Foundation [7] die weltweit größte Online Design Schule. Zusammen mit angesehenen Autoren, wie Don Norman oder Clayton Christensen, erschuf die Interaction Design Foundation eine verlässliche Quelle für erstklassige, frei zugängliche Bildungsmaterialien im Bereich UX-Design.
Damit verfolgt sie stetig das erklärte Ziel, Bildung zu demokratisieren und zugänglich zu gestalten:
The democratization of design knowledge is at the very heart of our mission.
[7] Interaction Design Foundation
Neben mehreren frei zugänglichen Büchern sowie einer großen Bibliografie mit mehr als 127.000 Publikationen zum Thema menschenzentrierte Technologie, bietet die Seite der Interaction Design Foundation mit UX Daily [8] einen Blog mit einer Vielzahl an kostenfreien Artikeln zu UX Themen an.
Zu den Top Themen gehören hierbei User Experience Design, Design Thinking, User Research, Usability und User Interface Design. Aber auch weitere Bereiche des UX-Designs werden hier thematisiert, welche in alphabetischer Sortierung auf der Seite angegeben werden. Damit eignet sich der Blog nicht nur, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, sondern dient auch hervorragend als Nachschlagewerk für UX-relevante Themen.
Wer sich darüber hinaus relevante Kenntnisse im Bereich Usability und UX aneignen möchte, kann mit einer Mitgliedschaft einen der vielen Online Kurse der Interaction Foundation buchen.
5. UX Matters
UX Matters [9] ist ein von Pabini Gabriel-Petit 2005 gegründeter Blog und bietet eine Plattform für führende UX-Expert*innen und weitere Autor*innen, um ihre Erfahrungen mit der Community zu teilen.
Dabei wird durch die Autor*innen ein breites Spektrum an Themen abgedeckt. So werden beispielsweise praktische und direkt umsetzbare Ratschläge oder umfassende Übersichten zu anspruchsvollen Themen dargeboten. Ebenso werden aber auch verschiedene neue Denkanstöße sowie zukünftige Trends zu digitalen Umgebungen etc. erläutert und diskutiert. Ein Blick auf UX Matters lohnt sich damit auf jeden Fall – egal, ob Ihr Interessengebiet eher im UX-Design, in der Forschung, Technik oder im wirtschaftlichen Kontext liegt.
Es gibt die Möglichkeit, UX Matters per Newsletter oder RSS Feed zu abonnieren und auf Twitter, LinkedIn und Facebook zu folgen.
6. German UPA
Besonders für UX-Expert*innen im deutschsprachigen Raum ist der Blog der German UPA [10] relevant. Der Berufsverband für User Experience und Usability Professionals definiert das Berufsbild des Usability Professionals, vertritt das Themenfeld Usability und UX in der Wirtschaft und bildet einen wichtigen Meinungsführer für den Themenkomplex Usability und UX.
Der Blog der German UPA ist auf der zugehörigen Internetseite zu finden und informiert über aktuelle Themen und Veranstaltungen zu Usability und UX. Darüber hinaus bietet die Internetseite auch weitere Informationen zum Verband, einen Veranstaltungskalender mit anstehenden, spannenden Veranstaltungen sowie ein Jobportal für UX und Usability Professionals.
Aber auch die Wissensrubrik der Seite ist sehr zu empfehlen. Hier erhält man unter anderem weiteres Informationsmaterial zu Methoden sowie weiterführende Informationen zum Berufsbild. Wer bei German UPA auf dem Laufenden bleiben möchte, hat die Möglichkeit, dem Verband auf allen relevanten Social Media Plattformen, wie Twitter, YouTube, Instagram, Facebook, LinkedIn, etc. zu folgen.
7. UX Magazine
Das UX Magazine [11] ist ein Community-Forum mit einem Fokus auf dem Bereich Experience Design. In einer Vielzahl an Artikeln werden hier Themen wie Künstliche Intelligenz, Storytelling, Usability, Forschungsmethoden und Interaction Design aufgearbeitet.
Das kollaborative Magazin stützt sich dabei auf die Erfahrung verschiedener UX-Expert*innen und bietet damit einen großen Wissensschatz, gefüllt mit Ratschlägen, Reviews und Neuigkeiten zu UX Themen und relevanten Veranstaltungen. Bereits über 640.000 sind Mitglieder des UX Magazines, welches als Non-Profit-Organisation kostenfreie Mitgliedschaften anbietet. Mitglieder profitieren von exklusiven Inhalten, einem Newsletter und der Teilhabe an einer großen Community mit UX-Expert*innen.
Erwähnenswert ist ebenfalls der präsentierte Podcast vom UX Magazine “Invisible Machines” welcher sich dem Schnittpunkt zwischen UX und KI in mehreren Gesprächen annähert.

8. UX Myths
Bedeutet ein simples Design ein minimalistisches Design? Sind weiße Flächen nur ungenutzter Platz? Und sind Usability Tests gleichbedeutend mit Fokusgruppen?
Diese und mehr Fragen beantwortet der Blog UX Myths [12], auf dem eine Liste mit gängigen UX-Mythen aufgeführt wird. Die Autoren Zoltán Gócza und Zoltán Kollin richten sich dabei sowohl an Designer als auch an Kunden mit dem Ziel, falsche Klischees über UX-Design aufzudecken und aufzuklären. In jedem Beitrag wird ein Mythos erläutert und auf Grundlage von wissenschaftlichen Daten näher beleuchtet.
Sicherlich werden Sie beim Lesen ebenfalls einige Annahmen wiedererkennen. Der Blog wird in mehreren Sprachen angeboten, wobei die deutsche Version jedoch nur einen Teil der erläuterten Mythen enthält. Auf Deutsch können Sie zwölf Mythen lesen, während in der englischen Originalsprache inzwischen 34 Beiträge angeboten werden.
9. Produktbezogen
Produktbezogen [13] ist ein deutschsprachiger Blog zu Themen wie Produktmanagement, User Experience, Unternehmenskultur oder Karriere. Mit einer großen Leidenschaft zum Entwicklungsprozess von hervorragenden Produkten schreiben hier die fünf Autor*innen Daniel Neuberger, Inken Petersen, Wolf Brüning, Rainer Gibbert und Petra Wille über sämtliche relevanten Erkenntnisse in diesem Arbeitsfeld.
Neben einer Vielzahl an interessanten Artikeln kann man auf Produktbezogen ebenfalls Buchtipps und ein Jobboard für die Bereiche Produktmanagement und UXD auffinden. Auch den Produktbezogen-Podcast kann man auf der Seite sowie auf Soundcloud und auf Apple-Podcast streamen.
Um keine neuen Beiträge von Produktbezogen zu verpassen, kann man sich für einen E-Mail Newsletter anmelden und Produktbezogen auf Twitter, Facebook, XING und LinkedIn folgen. Auch ein RSS Feed wird von Produktbezogen angeboten.
10. #UUXfürAlle
Zu guter Letzt möchte ich Ihnen natürlich noch unseren Blog #UUXfürAlle ans Herz legen. Unsere UUX Expert*innen berichten in unserem noch jungen Blog seit Anfang 2023 wöchentlich über aktuelle und relevante Themen zu Usability und User Experience und beschreiben ihre individuellen Erkenntnisse aus ihrem Berufsalltag.

Ein besonderer Fokus wird hierbei auf Softwareergonomie und Barrierefreiheit von unternehmensinternen Softwareanwendungen gesetzt. Klingt dies für Sie interessant? Dann stöbern Sie gerne durch unsere weiteren Artikel.
Weiterführende Links
- [1] https://www.nngroup.com/articles/
- [2] https://www.youtube.com/@NNgroup
- [3] https://uxdesign.cc/about
- [4] https://essays.uxdesign.cc/home/
- [5] https://www.doc.cc/articles/the-vanishing-designer
- [6] https://usabilitygeek.com
- [7] https://www.interaction-design.org
- [8] https://www.interaction-design.org/literature/article/overview
- [9] https://www.uxmatters.com
- [10] https://germanupa.de
- [11] https://uxmag.com
- [12] https://uxmyths.com
- [13] https://www.produktbezogen.de
1 Kommentar zu “Mithilfe dieser 10 (inter)nationalen Blogs vertiefen Sie Ihre Expertise zu Usability und UX”