Erweitern Sie Ihr Wissen über User Experience! Diese 7 Blogartikel bieten eine fundierte Einführung in die Welt von UUX. Erfahren Sie, wie Nutzerinterviews Ihre UX verbessern können und wie Sie effektive Usability-Tests mit Prototypen durchführen. Lernen Sie die psychologischen Prinzipien kennen, die das Benutzer*innenverhalten beeinflussen, und entdecken Sie die Bedeutung von Empathie und Barrierefreiheit im UX-Design. Erhalten Sie Einblicke in die Top-Ausbildungsprogramme, die Ihre Karriere vorantreiben können.
Die Nachteile und Risiken der Nichteinhaltung des BFSG
Der vierte Blogbeitrag unserer BFSG-Serie beschäftigt sich mit der Nichtbeachtung des neuen Gesetzes. Welche Nachteile hat es, das BFSG zu ignorieren und welche Risiken sind damit verbunden?
Anwendungsbereiche des BFSG. Wer muss sich jetzt vorbereiten? Wer profitiert von dem Gesetz?
Das BFSG betrifft Produkte und Dienstleistungen, die nach dem 28. Juni 2025 in den Verkehr gebracht bzw. für Verbraucher*innen erbracht werden. Doch welche Unternehmen sind von der Gesetzesänderung betroffen? Wer muss jetzt mit den Vorbereitungen beginnen und die eigenen Produkte oder Dienstleistungen anpassen? Und welche Nutzer*innen profitieren von dem Gesetz?
Barrierefreiheit: Worin unterscheidet sich die Prüfung von Web- und Desktop-Anwendungen?
Bei der Prüfung von Anwendungen auf Barrierefreiheit muss berücksichtigt werden, ob es sich bei der zu prüfenden Anwendung um eine Web- oder Desktop-Anwendung (Software) handelt. Je nach Art der Anwendung gelten unterschiedliche Prüfkriterien.
GovTech Startups sind für die digitale Verwaltung unverzichtbar – 13 spannende Einblicke
Viele Initiativen haben zum Ziel, junge Unternehmen im GovTech Bereich zu unterstützen. Wir schauen uns in diesem Artikel einiger diese Initiativen und die dadurch geförderten Startups näher an. Unsere zentrale Leitfrage: Was ist das Alleinstellungsmerkmal der Unternehmen und wie verändert sich dadurch auf lange Sicht der öffentliche Sektor. Und natürlich: Was hat das mit Usability und User Experience (UUX) zu tun?
Wie können Usability-Tests herausfinden, wie Menschen mit einer Fachanwendung arbeiten?
Usability-Tests zählen zu den bekanntesten und effektivsten Methoden, wenn es darum geht, die Gebrauchstauglichkeit einer Software zu ermitteln. Wenn Sie selbst schon immer einmal Usability-Tests durchführen wollten oder einfach einen Einblick erhalten wollen, was Sie bei der Planung, Durchführung und Auswertung der Tests beachten sollten, kann der folgende Blogeintrag Sie dabei unterstützen. So erhalten Sie wertvolles Wissen über die Bedürfnisse und Probleme Ihrer Zielgruppe und können Ihr Produkt optimieren und anpassen.