Egal, ob Sie als Einsteiger*in Ihr Wissen ausbauen möchten, oder als erfahrene*r UX-Expert*in auf dem neuesten Stand bleiben wollen – diese 10 UX Blogs sollten Sie auf keinen Fall verpassen!
Wie führen UUX-Metriken die digitale Transformation in Unternehmen und Behörden zum Erfolg? – Fünf Fallbeispiele aus der Praxis
Nicht nur in digitalen Produkten sollten UUX-Metriken intensiver genutzt werden, um die Digitalisierung menschzentrierter zu gestalten. Auch innerhalb von Unternehmen und Behörden gibt es großen Nachholbedarf: Im Rahmen der Digital Employee Experience müssen wir uns intensiver mit der Verbesserung der intern genutzten Softwareanwendungen auseinandersetzen.
Menschzentrierte Digitalisierung – oder: Was sagt eigentlich ChatPDF zu unserem Praxisleitfaden für eine gelungene UUX in der öffentlichen Verwaltung?
Das Buch “Menschzentrierte Digitalisierung – Praxisleitfaden für eine gelungene Usability und User Experience in der öffentlichen Verwaltung” beschäftigt sich mit der Bedeutung von menschlichen Erfahrungen bei der Entwicklung von Software für Behörden. Die Autor*innen argumentieren, dass eine hohe Akzeptanz von technischen Lösungen die Konsequenz aus der hohen Passgenauigkeit zwischen Problem und Lösung ist.
Barrierefrei nach WCAG 2.1 – oder: Was für die Erfüllung der BITV 2.0 wirklich zählt
Die WCAG 2.1 und die EN 301 549 sind die wichtigsten Richtlinien für digitale Barrierefreiheit. Inwiefern unterscheiden sich diese beiden Ansätze – und welche Überschneidungen gibt es?
Verbessert das 49-Euro-Ticket die User Experience und das Service Design des Bahnfahrens?
Ein Fahrkartenautomat hat es im 21. Jahrhundert wirklich nicht leicht. Angetreten, um den Erwerb von Tickets zu vereinfachen, wurde er mehr und mehr zum Sinnbild für die Abschaffung von Arbeitsplätzen im Zuge der wachsenden Automatisierung. Und dann bekommt er auch noch zunehmend Konkurrenz von den schicken, hippen und modernen Smartphone-Apps.