Fundierte Analysen im Themenfeld Usability und User Experience basieren auf den einschlägigen ISO-, EN- und DIN-Normen. Daher haben unsere UUX Expert*innen stets die aktuellen Neuerungen und Entwicklungen im Blick. In den nächsten Monaten und Jahren stehen besonders wichtige Neuerungen an, mit denen Sie sich bereits jetzt beschäftigen sollten.
GovTech Startups sind für die digitale Verwaltung unverzichtbar – 13 spannende Einblicke
Viele Initiativen haben zum Ziel, junge Unternehmen im GovTech Bereich zu unterstützen. Wir schauen uns in diesem Artikel einiger diese Initiativen und die dadurch geförderten Startups näher an. Unsere zentrale Leitfrage: Was ist das Alleinstellungsmerkmal der Unternehmen und wie verändert sich dadurch auf lange Sicht der öffentliche Sektor. Und natürlich: Was hat das mit Usability und User Experience (UUX) zu tun?
Nielsens 10 Heuristiken und die ISO 9241-110 – unterschiedliche Leitlinien zur Beurteilung von Usability?
Grundlage jeglicher Prüfungen und Beurteilungen sind möglichst objektive Begutachtungskriterien. Das gilt auch für die Begutachtung von Gebrauchstauglichkeit (engl. Usability) digitaler Anwendungen. Dafür kommen sowohl die Heuristiken von Jakob Nielsen aus dem Jahr 1990 als auch die ISO-Norm 9241-110 grundsätzlich in Frage.
Verwaltungsdigitalisierung neu denken – oder: Acht Ideen der 16 Bundesländer wie uns das (nicht) gelingen wird
Alle 16 Bundesländer haben vor einigen Wochen einen Entwurf vorgelegt, welcher die 8 wichtigsten Kernthemen der Verwaltungsdigitalisierung benennt und konkrete Lösungsideen skizziert. Wir stellen uns die Frage, wie tragfähig und praxistauglich diese Ideen aus Perspektive der UUX sind.